

Personalcontrolling
Transparenz schaffen, Personal gezielt steuern
Mitarbeiter sind nicht nur ein Kostenfaktor – sie sind der zentrale Erfolgsfaktor jedes Unternehmens. Das Personalcontrolling stellt sicher, dass personelle Ressourcen gezielt, wirtschaftlich und strategisch sinnvoll eingesetzt werden. Es liefert fundierte Kennzahlen, unterstützt die strategische Personalplanung und bildet die Schnittstelle zwischen HR und Unternehmenssteuerung.
Gerade vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel, gestiegenen Personalkosten und flexibleren Arbeitsmodellen gewinnt Personalcontrolling zunehmend an Bedeutung – nicht nur für HR, sondern für das gesamte Unternehmen.
Aufgaben & aktuelle Herausforderungen im Personalcontrolling
Personal strategisch steuern – mit Transparenz und Flexibilität
Ein leistungsstarkes Personalcontrolling vereint operative Effizienz mit strategischem Weitblick. Der Corporate Planner schafft die technologische Grundlage, um Personalkosten zu planen, Entwicklungen zu analysieren und Kapazitäten gezielt zu steuern – auf Basis valider Daten, klarer Strukturen und integrierter Prozesse.
Personalkosten im Griff – Potenziale im Blick.
Machen Sie Personalcontrolling zu einem aktiven Bestandteil Ihrer Unternehmenssteuerung.
Strukturiertes Planen
Schnell sind Mitarbeiter mit ihren Stammdaten und Organisationsstrukturen aus den Vorsystemen importiert.
Für die Mitarbeiter gibt es verschiedene Eingabefelder, um beispielsweise Gehaltserhöhungen oder ganze Planstellen zu planen. Durch Formelfelder werden SV-Beiträge automatisch berechnet und fließen mit in die Planung ein. Aber auch das Planen auf Abteilungsebene ist möglich.
So entsteht im Hintergrund eine Planung auf FiBu-Kontenebene, die in die integrierte und unternehmensweite Planung mit einfließen.
Führen Sie Simulationen von Veränderungen und Szenarien wie Neueinstellung oder Personalabbau durch.
Nutzen Sie diese Strukturen gleichermaßen für Analyse, Planung und Reporting.




Planung, Analyse & Reporting
Der seit über 30 Jahre stets weiteroptimierte Corporate Planner kommt von Haus aus mit über 300 verschieden Tools die Controller, Abteilungsleiter und die Geschäftsführung für ihre alltäglichen Aufgaben brauchen.
Verwenden Sie Werkzeuge wie ABC-Analyse, Abweichungsanalyse, Portfolio-Analyse, Tabellenreports oder graphische Analysen wie Kreisdiagramm, Balkendiagramm oder Liniendiagramm. So wird die Wesentlichkeitsanalyse zum Kinderspiel.
Nutzen Sie Verteilungsfunktionen sowohl für die zeitliche wie auch für die hierarchische Verteilung innerhalb Kalkulationsstrukturen. So gestalten Sie Planungen und Planprozesse effizienter und transparenter.
Integration & Automatisierung
Über 250 der gängigsten Vorsystemen sind direkt mit dem Corporate Planner kompatibel. Darüber hinaus importieren Sie auch intuitiv und ohne tief-gehende IT-Kenntnisse aus Excel, CSV oder Datenbanken. So arbeiten Sie stets mit aktuellen Daten und Strukturen.
Nutzen Sie das Tool CP Automation Workflow, um Ihre Prozesse zu automatisieren und zu überwachen. Durch standardisierte Abläufe und verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten, bspw. über Teams oder Outlook, minimieren Sie manuelle Fehler und gestalten Prozesse im Ganzen effizienter.

