top of page
Web Client Mappen.jpg

Kostencontrolling

wirtschaftlich steuern, fundiert entscheiden

In einem dynamischen Marktumfeld, das von steigenden Energie-, Personal- und Materialkosten geprägt ist, wird Kostencontrolling zur unverzichtbaren Disziplin. Es geht längst nicht mehr nur um reine Kostenüberwachung, sondern um die aktive Steuerung wirtschaftlicher Effizienz – auf operativer, taktischer und strategischer Ebene.

Nur wer seine Kosten kennt, kann zielgerichtet steuern, flexibel reagieren und nachhaltig wirtschaften. Ein modernes Kostencontrolling schafft die nötige Transparenz, um Entscheidungen faktenbasiert und zeitnah treffen zu können – im Tagesgeschäft genauso wie in der strategischen Ausrichtung.

Aufgaben & aktuelle Herausforderungen im Kostencontrolling

Kostencontrolling als strategischer Erfolgsfaktor

Ein leistungsfähiges Kostencontrolling ist mehr als ein Kontrollinstrument – es ist ein Steuerungshebel für Effizienz, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Mit dem Corporate Planner setzen Sie auf ein Tool, das nicht nur Ihre Anforderungen erfüllt, sondern Sie auch für die Zukunft rüstet: transparent, skalierbar, automatisiert.

Steuern Sie Ihre Kosten nicht nur – gestalten Sie sie.

Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten mit CBI Solutions und dem Corporate Planner.

individuelle und passgenaue Kalkulationsstrukturen

Mit dem Modul für das operative Controlling Bilden Sie sämtliche Kalkulationsgrundlagen ab. Ob Mitarbeiter, Produkte, Investitionen oder laufende Verträge. Sie können diese manuell erstellen oder aus Vorsystemen importieren.

Erstellen Sie individuelle Kalkulationsstrukturen für Ihre BWA, einen Betriebsabrechnungsbogen oder Deckungsbeitragsrechnungen, die genau Ihren Ansprüchen gerecht werden - ganz ohne Data Scientist.

Ihr Vorteil: Die Struktur muss nur einmalig erstellt werden und kann beliebig oft wiederverwendet werden. Über Imports halten Sie nicht nur Daten sondern auch Strukturen aktuell.

Darüber hinaus können diese Strukturen gleichermaßen für Analyse, Planung und Reporting verwendet werden.

Wesentlichkeitsanalyse
Trendplanung
Wesentlichkeitsanalyse
Gegenstromplanung

Planung, Analyse & Reporting

Der seit über 30 Jahre stets weiteroptimierte Corporate Planner kommt von Haus aus mit über 300 verschieden Tools die Controller, Abteilungsleiter und die Geschäftsführung für ihre alltäglichen Aufgaben brauchen.

Verwenden Sie Werkzeuge wie ABC-Analyse, Abweichungsanalyse, Portfolio-Analyse, Tabellenreports oder graphische Analysen wie Kreisdiagramm, Balkendiagramm oder Liniendiagramm. So wird die Wesentlichkeitsanalyse zum Kinderspiel.

Nutzen Sie Verteilungsfunktionen sowohl für die zeitliche wie auch für die hierarchische Verteilung innerhalb Kalkulationsstrukturen. So gestalten Sie Planungen und Planprozesse effizienter und transparenter.

Integration & Automatisierung

Über 250 der gängigsten Vorsystemen sind direkt mit dem Corporate Planner kompatibel. Darüber hinaus importieren Sie auch intuitiv und ohne tief-gehende IT-Kenntnisse aus Excel, CSV oder Datenbanken. So arbeiten Sie stets mit aktuellen Daten und Strukturen.

Nutzen Sie das Tool CP Automation Workflow, um Ihre Prozesse zu automatisieren und zu überwachen. Durch standardisierte Abläufe und verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten, bspw. über Teams oder Outlook, minimieren Sie manuelle Fehler und gestalten Prozesse im Ganzen effizienter. 

Informationspyramide
integrierte Finanzplanung
bottom of page